Rainer
Simader
Hier geht es um das Leben.
Herzlich Willkommen.
Bücher
Seminare
Vorträge
Moderation
Rainer Simader
In meiner Tätigkeit in der Palliative Care und im Hospizwesen, unter anderem im berühmten St. Christophers Hospice in London, hatte ich viele Lehrmeister*innen am Ende ihres Lebens. Die Faszination besteht für mich darin, dass es am Lebensende zwar auch um das Sterben und den Tod, aber noch viel mehr um das Leben selbst geht. Was brauchen Menschen, damit sie am Ende des Lebens all ihr Potential ausschöpfen, eine gute Lebensqualität erfahren und würdevoll sterben können?
Sie brauchen jedenfalls eines: Menschen, die versuchen, sie zu verstehen.
Heute lebe und arbeite ich in Wien als Autor, Seminar- und Workshopleiter, Moderator, Dozent, ich bin Leiter des Bildungswesens des Dachverbandes Hospiz Österreich und in dieser Funktion auch im Leitungsteam des Universitätslehrganges Palliative Care Salzburg.
Seminare und Vorträge
Zu folgenden Themen biete ich Seminare, Workshops und Vorträge an:
-
Der Körper im Prozess des Sterbens: Von Ressourcen und was wir sterbenden Menschen zutrauen können
-
Körper & Identität
-
Physiotherapie und Rehabilitation mit schwerkranken und sterbenden Menschen
-
Neurophysiotherapie trifft Palliative Care. Arbeit mit schwerstbetroffenen neurologischen Patient*innen. (Gemeinsam mit Daniel Preiser)
-
Nicht-Medikamentöse Therapie von Symptomen am Lebensende
-
Kommunikation am Lebensende
-
"Death Chat": Warum es wichtig ist, zu Lebzeiten über das Sterben zu sprechen
-
Arbeiten im Spannungsfeld Nähe und Distanz, Berührung und Berührtheit
-
Letzte-Hilfe-Kurs
-
Sturzprävention (gemeinsam mit dem Team von Agenetwork)
Ausgewählte Themen stehen sowohl für professionelle HelferInnen, als auch für interessierte Laien zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie mich für individuelle, maßgeschneiderte Angebote
Moderationen
Gerne stehe ich Ihnen als Moderator für
Ihre Veranstaltung
Ihren Workshop
Ihr Teambuilding
Ihr Teamevent
zur Verfügung

Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und antworte so schnell es mir möglich ist. Vielen Dank.
Tolle Kolleg*innen - hilfreiche Seiten -
gute Partner*innen
Dachverband Hospiz Österreich
Übersicht über Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich
Agenetwork
Psycho-soziale Begleitung und Weiterbildung in der Geriatrie / Gerontologie und Sturzprävention
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe Linz
Weiterbildungen für Physiotherapeut*innen
99 Fragen an den Tod
Leitfaden für ein gutes Lebensende
erschienen am 1. Oktober 2020
Jeder Mensch hat Fragen zum Thema Tod und Sterben, mehr noch unheilbar kranke Menschen, aber auch Angehörige, die Sterbende begleiten. Doch die meisten von uns tun sich unsagbar schwer, miteinander über das Unvermeidliche zu sprechen - aus Angst, Überforderung, Ohnmacht, Schuldgefühlen oder Einsamkeit.
Deutschlands führende Palliativmedizinerin Prof. Dr. Claudia Bausewein und der Hospiz-Experte und Physiotherapeut Rainer Simader kennen viele solcher Geschichten aus ihrem Berufsalltag und wissen um die Ängste, Bedürfnisse und Hoffnungen von sterbenden Menschen und ihren Angehörigen. Deshalb geben sie sehr klare Antworten auf sehr konkrete Fragen zu diesem sensiblen Thema – und machen so Mut, sich mit dem Thema Tod und Sterben zu beschäftigen und darüber nachzudenken und zu reden, bevor es zu spät ist.